Menu
BLOG
  • Index
  • Etykiety.pl
  • Polski
  • English
  • Einloggen
BLOG

Flexo-, Digital- oder Offsetdruck – mit welcher Methode drückst Du dein Etikett aus?

Posted on 30 Oktober 201930 Oktober 2019 by centro_admin

Denk Dir etwas Tolles aus…so beginnt der Weg bei der Erstellung eines Etiketts für ein Produkt. Du verbringst viele Stunden, um Dir ein ideales Projekt auszudenken. Endlich geschafft! Der Kunde ist zufrieden und der Graphiker verwirklicht. Wie geht es aber weiter?… In diesem Moment beginnt das Abenteuer von einem Projekt bis zur idealen Realisierung.

Du hast viele Möglichkeiten, aber wie wählst Du diese entsprechende aus, um Deine Vorstellung über ein ideales Etikett zu verwirklichen… Wir präsentieren Dir die populärsten Druckmethoden, um Dir bei der Auswahl der Methode zu helfen.

Der Digitaldruck, „Die jüngste“ Methode, die vor über 20 Jahren erfunden wurde. Als Beginn der Methode wurde das Jahr 1993 angenommen. Die einfarbigen Spritzmaschinen (ink-jet) waren zwar schon von 1970 bekannt und benutzt aber die zeitlichen Rahmen wurden durch die erreichte Qualität gesetzt.

Der Digitaldruck beruht darauf, dass die in der Digitaldatei enthaltenen Daten mithilfe der Druckmaschinen und speziellen Farbmitteln an die Fläche zum Bedrucken übergetragen werden.

  • Der Hauptvorteil des Digitaldruckes ist der Druck „hier und jetzt“. Wir haben die Möglichkeit des Serienausdrucks von niedriger Auflagen in kürzer Zeit, ohne hohe Kosten der Matrizen zu tragen. Wir haben auch die Möglichkeit des Aufdruckes auf jeder Etikette unterschiedlicher variablen Daten, z.B. Texte, Graphiken, Nummerierung, Datenpersonalisierung. Wir können auch das während jedes Ausdruckes machen. Die Menge der variablen Information ist nur von Deiner Phantasie abhängig.
  • Natürlich hat der Digitaldruck auch Nachteile. Wenn Du den Druck von mittleren und hohen Auflagen planst, diese Methode ist nicht für Dich. Der Digitaldruck begrenzt auch die Anwendung der speziellen Farben. Die speziellen Farben sind leichter analog als digital zu drucken. In den traditionellen Methoden können die Drucker eigene Farben durch das Mischen der ausgewählten Farben in bestimmten Proportionen schaffen. Die Notwendigkeit des thermischen Prozesses der Druckbehandlung verursacht spezifische Voraussetzungen für die Fläche und das begrenzt ihren Anwendungsbereich.

Der Offsetdruck ist eine Technik des flachen Druckes, was bedeutet, dass die einzelnen Elemente der Aluoffsetmatrize sich auf der gleichen Ebene befinden. Dieser Druck benutzt das Phänomen des gegenseitigen Abstoßens der Nichtdruck- und Druckfaktoren.

  • Zu den Vorteilen dieser Technologie gehört die relativ billige und schnelle Realisation der Drucke. Vor allem, bei der Vielzahl von Kopien. Die Technik des Offsetdruckes garantiert die höhere Druckqualität als beim Digitaldruck, da sogar kleine Elemente abgebildet werden. Der Offsetdruck gibt uns die Möglichkeit der Anwendung des breiteren Bereichs des Druckpapiers in Bezug auf Papiermaß und -art. Häufig schränkt er sich auf den vier-farbigen Druck aus (CMYK). Wenn wir unseres Etikett mit Lack, Folie oder Vergoldung verzieren wollen, dann findet dieser Prozess auf einer separaten Linie statt, was die Realisierung verlängern kann.
  • Als Nachteil dieses Druckes kann vorkommen, dass bei kleinen Auflagen diese Methode unrentabel ist. Je größere Menge, desto mehr die beschriebene Methode rentabel ist. Der Offsetdruck kann nicht personalisiert werden, was beim Digitaldruck möglich ist. Dieser Druck hat auch manche Einschränkungen, wenn es um die Vision Ihres Etikettsprojekts geht, z.B. man kann die helle Farbe auf dunklem Papier nicht aufdrucken, da die Offsetfarben in gewissem Maße transparent sind. Der letzte Nachteil ist es, dass in dieser Druckmethode ist frühere Vorbereitung der Druckform notwendig. Dieser Schritt erhöht Kosten der Druckausführung und verlängert die Realisierungszeit.

Der Flexodruck

Um den Flexdruck zu definieren, können wir folgende Definition anwenden: „Das Drucken mithilfe von gewölbten, elastischen Druckformen unter Anwendung von flüssigen, schnell-trocknenden Farben und der Rasterwalze, welche die Farbe auf Druckform überträgt“

Diese Technologie hat in höchstem Maße das Drucken beherrscht. Das ist eine Technik, die man beim Drucken von Verpackungen oft verwendet. Es ist so, da die Maschinen am meistens an die Fläche angepasst sind, die aus einer Rolle gegeben wird und den Druck auf unterschiedlichen Flächen ermöglichen. Deswegen wählen viele Hersteller aus der Branche der wirtschaftlichen, kosmetischen und Lebensmittelchemie gerade den Flexodruck aus. Dort, wo das Etikett viel mehr resistent sein muss und zum Druck die Folie gewählt wird, hat der Flexodruck den besten Vorteil. Es ist die rentabelste Technik bei wiederholten Drucken von mittleren und hohen Auflagen, bei welchen die häufigen Veränderungen im Projekt nicht erforderlich sind. Du kannst problemlos die beliebigen Farben erreichen. Von speziellen Farben und Pastellfarbtönen bis zum Metallfarben.

  • Der Vorteil dieser Methode kann die Tatsache sein, dass sie teurere Grundlagen nicht erfordert, um das Etikett visuell attraktiv zu machen. Gleichzeitlich können wir unterschiedliche Materialien benutzen, wie: weiße Folie, Transparentfolie, Silberfolie; synthetische Materialien, strukturelle Papiere. Das Angebot der Grundlagen ist fast unbegrenzt. Stell Dir vor, dass Du eine Vision des Papieretiketts hast, dann muss man nur das Material wechseln um den Blick auf Dein Etikett zu erfrischen. Du hast unendliche Möglichkeit, mit jedem Druck etwas Neues zu schaffen.

Du kannst bei einem Druck problemlos Dein Projekt veredeln. Du kannst das glänzende oder matte Laminat hinzuzufügen oder das Etikett mit einem Lack sichern. Du kannst den matten Lack mit einem glänzendem Lack verbinden oder mit Silber, Gold oder Farbvergoldung veredeln. Dein Projekt – Flexo-Realisierung.  

  • Wenn wir die Nachteile dieser Druckmethode zeigen müssen, sind das die Kosten der Vorbereitung der Polymermatrizen. Beim Druck in mittleren und hohen Auflagen sind die Kosten der Matrizen akzeptabel. Darüber hinaus, bei der langen Liste aller Vorteile sind die Nachteile nicht so wichtig.

Um die optimale Druckmethode für ein Projekt auszuwählen, sollen viele Faktoren berücksichtigt werden: Druckwiederholbarkeit, Umstände der Produktaufbewahrung im Logistikprozess, Projektkomplexität und Anzahl von Farben sowie die im Projekt angewendeten Veredelungen. Häufig definiert die Druckgrundlage, welche zum Drucken des Etiketts angewendet werden muss, eindeutig die Druckmethode. Man soll aber der Druckerei und der professionellen Beratung vertrauen, welche alle eventuelle Zweifel klären und die beste Drucktechnologie zur Realisierung des Projekts auswählen wird.

  •     
Technologie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Willkommen in unserem Blog

Wir sind ein Team von erfahrenen Fachleuten mit einem umfangreichen Wissen um die Drucktechnologie.
Wir verfolgen laufend die geltenden Trends sowie Neuigkeiten auf dem Polygrafie-Gebiet.

Kontinuierlich vervollkommnen wir unsere Qualifikationen und Wissen, um ein wertvoller Partner für Ihre Firma zu sein.

Neueste Beiträge

  • Die Wahrheit über die Verpackung, die recycelt werden kann.
  • Etiketten in einer Pandemie. Welche Etiketten sollte ich verwenden, um Personen in sicherem Abstand zu halten?
  • Luxus- und Prestigedimensionen in der Welt der Verpackungen und Etikette der Kosmetikbranche.
  • ÖKO als Verpackungs- und Etikettentrend oder gesetzliche Pflicht? Ökologie und Wirtschaft können Hand in Hand gehen! Die Kosmetikhersteller müssen keine Wahl treffen.
  • Flexo-, Digital- oder Offsetdruck – mit welcher Methode drückst Du dein Etikett aus?

Wyszukaj

Archive

  • März 2021
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019

Links

  • Index
  • Etykiety.pl
  • Einloggen

Letzte Einträge

  • Die Wahrheit über die Verpackung, die recycelt werden kann. 16 März 2021
  • Etiketten in einer Pandemie. Welche Etiketten sollte ich verwenden, um Personen in sicherem Abstand zu halten? 5 März 2021
  • Luxus- und Prestigedimensionen in der Welt der Verpackungen und Etikette der Kosmetikbranche. 7 Februar 2020
  • ÖKO als Verpackungs- und Etikettentrend oder gesetzliche Pflicht? Ökologie und Wirtschaft können Hand in Hand gehen! Die Kosmetikhersteller müssen keine Wahl treffen. 18 Dezember 2019
  • Flexo-, Digital- oder Offsetdruck – mit welcher Methode drückst Du dein Etikett aus? 30 Oktober 2019

Über die Firma

Osiedle Nowy Glinnik 17
97-217 Lubochnia
łódzkie

+48 44 725 11 11
etykiety@etykiety.pl

_


Etiketten, die sie verkaufen - in unserem Blog finden Sie umfassende Informationen zu Etikettier- und Verpackungslösungen. Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung in den Technologie-, Marketing- und Vertriebsfragen.

Wir werden Ihnen schrittweise die Geheimnisse des Druckens entdecken und globale Trends bei der Gestaltung von Etiketten und Verpackungen präsentieren.

Wir werden die Themen Optimierung der Produktionskosten, maßgeschneiderte Möglichkeiten der Etikettenveredelung, Arten von selbstklebenden Stoffen sowie Marketingneuheiten umfassend diskutieren und laden Sie hiermit herzlichst zum Lesen ein.

© Copyright 2018. All Rights Reserved. Realizacja Centroinf